Mitglieder
Die untenstehenden Akteure haben sich zu der Interessensplattform «Glasfasernetz Schweiz» zusammengeschlossen. Deren zentrales Anliegen ist die Vermittlung von Informationen gegenüber Politik, Verwaltung und der breiten Öffentlichkeit.
«Glasfasernetz Schweiz» steht allen Unternehmungen offen, welche heute in den Glasfaserausbau investieren. Es handelt sich dabei um die Elektrizitätsversorgungs-unternehmen (EVU), Swisscom und die Kabelnetzbetreiber. Zusätzlich können sich auch interessierte Institutionen der Interessensplattform anschliessen.
Folgende Unternehmen und Verbände sind heute Mitglied bei «Glasfasernetz Schweiz»:
Ordentliche Mitglieder:
Mitglied |
Website |
Aziende Municipalizzate Bellinzona (AMB), Stadt Bellinzona* |
http://www.amb.ch |
Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz), Stadt Zürich |
http://www.ewz.ch |
Elektrizitätswerk des Kantons Thurgau (ekt), Kanton Thurgau* |
http://www.ekt.ch |
Energie Wasser Bern (ewb), Stadt Bern* |
http://www.ewb.ch |
Energie Wasser Luzern (ewl), Stadt Luzern* |
http://www.ewl-luzern.ch |
Energie Wasser Meilen (ewm), Stadt Meilen* |
http://www.ewmeilen.ch |
GroupeE, Kanton Fribourg* |
http://www.groupe-e.ch |
Industrielle Werke Basel (IWB), Stadt Basel* |
http://www.iwb.ch |
Leucom, Frauenfeld |
http://www.leucom.ch |
openaxs |
http://www.openaxs.ch |
Sankt Galler Stadtwerke (sgsw), Stadt St. Gallen* |
http://www.sgsw.ch |
Services Industriels de Genève (SIG), Kanton Genf* |
http://www.sig-ge.ch |
Stadtwerk Winterthur, Stadt Winterthur* |
http://www.stadtwerk.winterthur.ch |
Swisscom |
http://www.swisscom.ch |
|
|
*Mitglied openaxs |
|
Assoziierte Mitglieder:
Wichtiger Partner beim Ausbau der Glasfasernetze sind die Städte und Gemeinden. Denn die Qualität der Telekom-Infrastruktur ist heute ein wichtiges Positionierungsmerkmal im Standortwettbewerb – gleich wichtig wie die Verkehrs- und die Dienstleistungsinfrastruktur.
Fast drei Viertel der Schweizer Bevölkerung lebt in Städten und städtischen Gemeinden. In diesen urbanen Gebieten wird 84 % der Wirtschaftsleistung unseres Landes erbracht – im Interesse und zugunsten der ganzen Schweiz. Für diese urbane Schweiz setzt sich der Schweizerische Städteverband gegenüber Politik und Öffentlichkeit ein, stets auch mit dem Ziel, die Schweiz im internationalen Standortwettbewerb zu stärken.
Der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) ist seit 1953 der politische Vertreter der Gemeinden auf Bundesebene. 71% aller Gemeinden sind Mitglied. Der Verband arbeitet eng mit den kantonalen Gemeindeorganisationen zusammen. Er ist Partner der Fachorganisation Kommunale Infrastruktur und der Schweizerischen Konferenz der Stadt- und Gemeindeschreiber.